Abstreifbürsten sind wichtige Helfer in täglichen industriellen Produktionsprozessen. Sie eignen sich unter anderem zum Glätten von Oberflächen, zum Andrücken, Abbremsen und zum Aufrichten von Kartonage-Zuschnitten. Zudem beseitigen sie Schmutz, Späne oder Staub auf Förderbänder. Abstreifbürsten verbessern somit ähnlich wie Führungsbahnabstreifer
Walzenbürsten für Walzwerke

Die Entwicklung von Walzenbürsten für die Walzwerkindustrie basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung und laufender Verbesserung. Bei der Festlegung der geeigneten Besatzart für die Bürstenwalzen in der Walzindustrie spielen besonders der saure und basische Charakter, sprich der PH-Wert, und die Temperatur des
Kanten und Oberflächen entgraten

Grate sind scharfe Kanten, Auffaserungen oder Splitter, die bei der Bearbeitung oder Herstellung eines Werkstücks entstehen. Das Problem: Die Grate können einwandfrei funktionierende Maschinenelemente im Endprodukt sowie auch die Passgenauigkeit negativ beeinflussen. Darüber hinaus steigt auch ohne entgraten die Verletzungsgefahr.
Walzenbürsten und Rotationsbürsten

Walzenbürsten und Rotationsbürsten spielen in vielen Industriezweigen eine Hauptrolle. Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit machen sie zur Idealbesetzung für das Auftragen, Fixieren, Reinigen, Waschen und Transportieren. Die Anwendungspalette der Walzenbürste und Rotationsbürste ist nahezu unbegrenzt: Zum Auftragen und Verteilen fester oder flüssiger Stoffe sind sie in der
Honbürsten
Abrasive Bürsten zum vollautomatischen Entgraten

Fallspezifisch ausgelegte Abrasive Bürsten haben immer häufiger ihren festen Platz in den Tooling-Magazinen von Bearbeitungszentren und Fertigungszellen. Auf der EMO demonstrierte KULLEN-KOTI, was Werkzeugmaschinenbauer und Roboter-Hersteller bei der Auswahl der geeigneten Bürsten für dieses Einsatzgebiet zu beachten haben. Gussteile manuell
Entgraten mit Innenbürsten
Bürstendichtungen Übersicht

Übersicht Bürstendichtungen für Industrie und andere Branchen. Die Eigenschaft technischer Bürsten sich flexibel an eine Oberfläche anzupassen und dabei absolut dich zu halten, wurde erst sehr spät erkannt. So gleicht der Bürstenbesatz Unebenheiten, Spaltübergänge, Höhenunterschiede optimal aus, verschließt zuverlässig Öffnungen
Auslegung Walzenbürste

Bei der Auslegung der optimalen Walzenbürste sind folgende Punkte besonders wichtig und zu berücksichtigen: leichtere oder schwere Bürstarbeit bzw. erwünschter Bürsteffekt, davon abhängige Eintauchtiefe und Besatzdichte sowie Umfangsgeschwindigkeit oder Drehzahl. Durchlaufgeschwindigkeit der Werkstücke; Trocken- oder Nassbetrieb; normale, hohe oder niedrige
Bürsten zum Ableiten elektrostatischer Aufladung

Die elektrostatische Aufladung nichtleitender Oberflächen während der laufenden Produktion kann zu erheblichen Prozessstörungen und Qualitätseinbußen führen. Vermeiden lässt sich beides durch den Einsatz der Antistatik-Bürsten aus dem Programm von Hersteller Kullen-Koti. Zum Ableiten der elektrostatischen Aufladung stehen neben den traditionellen